Über mich

Internationale Musikerin seit 2004

Bühnenerfahrung seit dem 3. Lebensjahr

Saxophonistin Gitarristin

Sängerin Moderatorin

DJane mit Sound-und Lichttechnik

8 Jahre Kreuzfahrtmusikerin

Freie Organisation eigenes Management

Einzigartig in Deutschland und Europa

 

Referenzen

 

-erfolgreicher Musikabschluss

im Konservatorium in Deutschland

 

-Klassik Sopran-Gesang und

Pop-Jazz-Gesang

(gefördert durch "Jugend Musiziert")

 

-Musikschulausbildung Altsaxophon

 

-autodidaktisches Erlernen von

Gitarre, Ukulele, Querflöte,

Mundharmonika, Percussion, Klavier

 

-Live-Bands, Bühnen- und 

Musikprojekte ab dem 3. Lebensjahr

 

-kaufmännische Ausbildung

 

-2003/04 Jazz-Workshop in London

 

-seit 2004 hauptberuflich

Solo-Musikerin "Marie-Joana"

 

-für exklusive Events

deutschlandweit und international

 

- seit 2008 weltweit als Kreuzfahrtmusikerin unterwegs

 

-seit 2016 Laserschutzbeauftragte für

Veranstaltungs-/DJ Laser

 

Vattenfall 

Envia

Siemens

Würth

Coca Cola

VW/Audi

Mercedes Benz

Daimler

Allianz

Swiss Hotel 

Kempinski

Lions Club

Rotary International Club

AIDA 

Plantours

Hapag-Lloyd

TV Präsenz MDR WDR ARD ZDF

 

Gastauftritt auf dem Roten Teppich und Abendgestaltung:

Dresden Highlights

Alumniball der TU 

Sommer Schwatz

Presseclub

Leipziger Opernhaus

Europäischer Kulturpreis Pro Europa

Saxonoia-Events

Par-X

Lingnerterrassen

Sächsische Zeitung

Interne und externe Auftritte im

Kastenmeiers

Veranstaltungen mit Sterne-Koch

Mario Pattis in und bei Dresden

Veranstaltungen mit Sterne-Koch

Sebastian Hadrys in Magdeburg

Silvester Event im

Steigenberger-Hotel Dresden

Der Leuchtturm Geierswalder See/Elsterheide

Medien

 

Fersehsendungen

MDR

ZDF

RBB

WDR

Kreuzfahrtreisen ARD Buffet Sendung

 

Radiosender

Lokalradio Cottbus

Radio1

Berliner Rundfunk

 

Private Interessen:

 

musizieren und singen, lesen, Motorrad fahren, Fahrrad fahren,

paddeln nicht nur im Spreewald, Schwimmen, Joggen, Natur genießen, Filme/Kino, Reisen, Motorboote






































Seit 2016 Laserschutzbeauftragte:

Nach § 5 der im Juli 2010 erlassenen deutschen Verordnung zum Schutz der Beschäftigten vor Gefährdungen durch künstliche optische Strahlung (Arbeitsschutzverordnung zu künstlicher optischer Strahlung - OStrV) und § 6 der berufsgenossenschaftlichen Vorschrift BGV B2 (PDF; 387 kB) haben Arbeitgeber die Pflicht, falls sie nicht selbst über die erforderliche Sachkunde verfügen, vor der Aufnahme des Betriebs von Lasern der Klassen 3R, 3B und 4 einen sachkundigen Laserschutzbeauftragten schriftlich zu bestellen. Es wird empfohlen, dass der Laserschutzbeauftragte an einem Kurs zur Erlangung der Sachkunde für Laserschutzbeauftragte teilnimmt, der den vom Unfallversicherungsträger 

aufgestellten Anforderungen entspricht.

Quelle Wikipedia